Authentischer Ausflug ins französische Guayana: Eintauchen in Natur, Kultur & Raumfahrt
Erfahrungsberichte
15.07.2025
Reich an außergewöhnlicher Biodiversität bietet das französische Guyana ein einzigartiges Erlebnis, in dem unberührte Natur, lokale Traditionen und unerwartete Entdeckungen ineinanderfließen. Vier unserer Travel Designer durften an einer Studienreise ins Herz dieser wenig bekannten, aber faszinierenden Region teilnehmen.
Eine zeitlose Auszeit im Amazonas-Regenwald
Abenteuerbeginn im ökotouristischen CARIACOU Camp, tief im Amazonaswald gelegen. Erreichbar nach etwa 50 Minuten Pirogenfahrt vom Camp Maripas, rund 20 Kilometer von Kourou entfernt, liegt das Camp am Ufer der ruhigen Balata‑Crique, einem Seitenarm des Kourou‑Flusses.
Kaum angekommen, war die Verbindung gekappt: kein Netz, kein Internet. Nur der Wald, das Wasser und wir.
Laura DufourTravel Designer
Umgeben von üppiger, dichter Vegetation entdeckten unsere Travel Designer ein einfaches, umweltbewusstes Leben. Nach dem Einzug in traditionelle Carbets – offene Holzunterkünfte – folgte eine geführte Wanderung. Bryan, ein leidenschaftlicher Guide und Mitglied der Guyana Guides Association, zeigte ihnen eine Vielfalt an Pflanzenarten, darunter mächtige Bäume und Palmen.
Eine nächtliche Pirogenfahrt ermöglichte die Beobachtung der diskreten, aber allgegenwärtigen Tierwelt: Schlangen, die perfekt in Ästen getarnt sind, Schatten- und Lichtspiele im Schein unserer Stirnlampen – faszinierend und leicht unheimlich zugleich.
Nachts lag man in Hängematten, begleitet vom Zirpen der Insekten und den entfernten Rufen nachtaktiver Tiere.
Es war meine erste Nacht in einer Hängematte unter einem Moskitonetz, und ich war überrascht von dem Komfort und der Ruhe.
Laura DufourTravel Designer
Die großzügigen, geselligen Mahlzeiten fanden im Hauptcarbet statt, an einem langen Holztisch mit Planteurs, Ti‑Punchs und kreolischen Spezialitäten – ein authentischer, herzerwärmender Moment.
Die separaten Sanitäreinrichtungen in einem anderen Carbet boten Komfort in ungewöhnlicher Umgebung. Die Freiluftduschen, diskret verborgen, ermöglichten ein intensives Naturerlebnis mit Blick in die Baumkronen.
Die Sumpfgebiete von Kaw
Wasser ist allgegenwärtig in Guyana – unsere Travel Designer erkundeten weiter die Sümpfe von Kaw. Nur per Piroge erreichbar, birgt dieses Naturreservat ökologische Schätze.
Auf dem Wasser trafen sie auf bemerkenswerte Tiere: Kaimane, Stelzvögel, Büffel und weitere regionale Arten.
Wir haben sogar Madeleine getroffen, eine fast 4 Meter lange Kaimanin!
Valérie FonsecaTravel Designer
Der Aufenthalt wurde in der kleinen Ortschaft Kaw, einem alten Indianerdorf, das nur auf dem Wasserweg erreichbar ist, fortgesetzt, um ein anderes Gesicht Guyanas zu entdecken, das dieses Mal menschlicher und patrimonialer war.
Die Nacht verbrachten wir dann in einer Hängematten-Ökolodge im Herzen der Sümpfe, rhythmisch begleitet von den überraschenden Klängen von Brüllaffen, Tukanen und anderen unsichtbaren Gästen der Mangrovenwälder.
Die Salut‑Inseln: Eine Geschichte mit Nachhall
Ein Höhepunkt der Reise war der Besuch der Salut‑Inseln, eines Archipels vor Kourou, bestehend aus Royale, Saint‑Joseph und der Teufelsinsel.
Die Überfahrt von Kourou auf türkisfarbenem Meer war bereits magisch. Auf Royale Island fühlt man sofort, dass man in eine andere Welt tritt.
Alicia CabanskiTravel Designer
Das einst berüchtigte Straflager InselRoyale erzählt eine emotional aufgeladene Geschichte. Die ehemaligen Zellen, das Krankenhaus, die Kirche und koloniale Ruinen berichten vom harten Leben der Gefangenen und der Wächterfamilien. Die Natur hat sich das Land zurückerobert – Pfauen, Affen und Leguane streifen frei durch eine fast surreale Szenerie.
Die Insel Saint‑Joseph, wilder und geheimnisvoller, beeindruckt mit stiller, fast mystischer Atmosphäre. Einst Ort der Einzelhaft, erinnern seine von Lianen überwucherten Mauern an lebendige Geschichte. Die Teufelsinsel bleibt unzugänglich, erscheint jedoch von Royale als geisterhafte Mahnung der Vergangenheit.
Dieser Kontrast zwischen der Schönheit des Ortes und dem Grauen seiner Geschichte hat mich tief bewegt. Ein erschütternder, aber wesentlicher Besuch.
Alicia CabanskiTravel Designer
Wissenschaft & Biodiversität vereint im Weltraumzentrum Guayana
Ein weiteres Highlight: die Entdeckung des Weltraumzentrums Guayana (CSG), Europas Startplattform in Kourou. Auf 750 km² werden hier die Raketen Ariane 5, Ariane 6 und Vega inmitten einer unerwartet naturnahen Umgebung gestartet.
Die streng geführte Besichtigung erfolgt per Bus mit Stopps an den wichtigsten Einrichtungen: Montagehallen, Kontrollraum Jupiter, Startanlagen… eine faszinierende Welt für Wissenschaftsbegeisterte und Neugierige.
Doch das CSG ist zugleich ein ökologisches Refugium mit Wanderwegen, Schutzgebieten und vielfältiger Tierwelt – Vögel, Affen, Ameisenbären, sogar Jaguare.
Ein Faultier hat einst einen Start verzögert, weil es sich auf eine Rakete gesetzt hatte. Unter dem Namen Flash avancierte es zur Maskottchen des Zentrums.
Authentischer Ausflug ins französische Guayana: Eintauchen in Natur, Kultur & Raumfahrt
We love to travel: Maßgeschneiderte Rundreisen für echte Abenteuer
Bei We love to travel ist jede Reise einzigartig, nach deinen Wünschen gestaltet und maßgeschneidert. Mit fundiertem Wissen über jedes Reiseziel erstellen wir exklusive Routen für authentische Erlebnisse. Vergiss die klassischen Wege und entdecke die Welt auf deine Weise.